![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home | Team | Produkte | Referenzen | Map |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AQC - Anonymous Quality-Check |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AQC ist ein maßgeschneidertes Angebot mit
standardisierten Testverfahren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielsetzung des AQC |
Die Zielsetzung der Unterstützung durch den AQC richtet sich vor allem an
eigentümergeführte Häuser, die keiner Kette angehören.
Die Einrichtungen (Hotel, Spa-Bereich, Therme, Restaurant/Café) werden von qualifizierten Testkunden eingehend überprüft und anhand einer standardisierten Checklist bewertet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufdeckung von Mängeln und Störfaktoren |
Es sollen mögliche Mängel und Störfaktoren, aber in der Gesamtanalyse vor
allem auch Optimierungsmöglichkeiten für noch höhere Kundenzufriedenheit
aufgezeigt werden.
Der Einsatz von Testkunden ("Mystery Shopper") ermöglicht eine Evaluierung aller Bereiche einschließlich Infrastruktur einerseits und Servicequalität andererseits nach objektiven Kriterien. Es werden jedoch auch Soft Facts wie Wohlfühlfaktor, Wiederbesuchsabsicht, Weiterempfehlung etc. berücksichtigt. Unsere Tester sind gut geschult und seit vielen Jahren im praktischen Einsatz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referenzprojekte | Referenzprojekte für den AQC sind komplette Audits auch sehr großer Shoppingcenter, zahlreicher ÖBB Verkehrsstationen, Hotels, Thermen (etwa Aqua Dome Längenfeld in Tirol, Sole-Felsen-Bad Gmünd in Niederösterreich), Restaurants, Cafés und Outlets der Systemgastronomie etc. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ablauf der Mystery Checks |
Der Ablauf der Mystery Checks des AQC beginnt damit, dass zunächst mit dem
Kunden die Inhalte der Tests seinem Unternehmen angepasst und die Protokolle
vorbereitet werden. Um die Vergleichbarkeit mit vorhandenen Benchmarks zu
gewährleisten, ist eine Reihe von Kriterien standardisiert, die jedoch
individuell ergänzt werden können.
Hotel und eventuell Spa-Bereich werden getrennt bewertet. Innerhalb von zwei Arbeitstagen erhalten Sie einen Kurzbericht, um mögliche Störfaktoren zeitnah beheben zu können. Nach Abschluss der Studie werden im Gesamtbericht bzw. in der Präsentation Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchführung des AQC | Zur Durchführung des AQC empfehlen wir ein Minimum von je drei Tests (Besuche) pro Einrichtung. Da es in den meisten Betrieben deutliche saisonale Unterschiede gibt, werden nach Rücksprache starke und schwache Zeiten bzw. verschiedene Wochentage gewählt. Bei Gastronomiebetrieben wird auch die Tageszeit berücksichtigt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Hoteltest muss wenigstens eine Übernachtung mit Frühstück beinhalten,
nicht nur eine "Zimmerbesichtigung".
Der Quality-Check einer Therme erfolgt ganztägig inklusive der angeschlossenen Bewirtungseinrichtungen. Beim Gastronomietest wird eine typische Konsumation vorgenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten des AQC |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Basis-Package Leistungsumfang |
Der Leistungsumfang des Basis-Package umfasst drei Testbesuche in Wien,
Niederösterreich oder Burgenland, je einen Zwischenbericht pro Besuch und
einen vergleichenden Abschlussbericht inklusive Management-Summary. Für die
übrigen Bundesländer wird der zusätzliche Reiseaufwand verrechnet.
Dazu kommen die Aufwendungen für Übernachtungen, Konsumationen und Thermeneintritte. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hasslinger Consulting Schlagergasse 6 A-1090 Wien |
+43 676 33 10 200 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich stimme mit dem Absenden einer E-Mail an uns der elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner übermittelten Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Ich nehme Ihre Datenschutzerklärung zur Kenntnis. |